Lederpflege

Grundregeln

– zur Lederpflege empfehle ich Lederfett oder Lederöl

– Voraussetzung für eine einwandfreie Pflegebehandlung ist eine von Schmutzresten gesäuberte Oberfläche

– das Leder muss frei von durchgehender Nässe oder feuchten Stellen sein

– bei Leder müssen alle Pflegebehandlungen mit Vorsicht ausgeführt werden. Wenn man sich über das zu erwartende Ergebnis nicht sicher ist, sollte die Behandlung zuerst an einer kleinen, nicht sichtbaren Stelle ausprobiert werden.

– verwenden Sie zur Pflege niemals aggressive Mittel (z. B. Fleckenentferner, Lösungsmittel, Terpentin, Möbelpolitur oder andere ungeeigneten Mittel)

– trocknen Sie nasses Leder nicht bei hoher Temperatur

Mokassins

– verschmutzte Leder-Mokassins lediglich mit einem feuchten Tuch abwischen

– wenn das Leder der Schuhe durch die Berührung mit Wasser ausgetrocknet wird, bei Bedarf mit Lederfett einreiben

– sollte die Sohle mit der Zeit glatter geworden sein, so kann sie mit Schmirgelpapier vorsichtig wieder aufgeraut werden

Lederbekleidung

– verschmutzte Lederbekleidung mit einem feuchten Tuch reinigen. Flecken auf Rauleder lassen sich häufig gut mit einem Radiergummi entfernen

– Glattleder-Kleidungsstücke regelmäßig mit Lederfett einreiben, damit sie schmutz- und wasserabweisend bleiben

– Lederhosen müssen nicht gewaschen werden! Da die Kleidungsstücke allerdings so lange passen und oft auch noch weiter gegeben werden, entsteht häufig das Bedürfnis, sie einer Grundreinigung zu unterziehen. Bitte testen Sie vor einer solchen Behandlung, wie sich das spezielle Leder Ihres Kleidungsstückes bei Berührung mit Wasser verhält. Manches Leder färbt etwas aus. Bei Berührung mit viel Wasser wird Leder beim Trocken häufig etwas steifer. In der Regel wird es durch Reibung und durch anschließendes Fetten aber auch wieder weich.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gern an mich!

Ich verarbeite Rind- und Ziegenleder und andere Naturmaterialien zu langlebigen Schuhen, Hosen, Taschen und anderen schönen Dingen.

Sorgfältige Handarbeit, in eigener Werkstatt hergestellt. Da ist jedes Produkt für sich ein Einzelstück! 

Das Leder, das ich verarbeite ist schadstoffarm und nach den EU Richtlinien gegerbt und gefärbt.

Auf den Seiten gezeigten Bildern handelt es sich um Design-Beispiele und nicht immer um lieferbare Modelle. Die Schnitte, Motive und Farbkombinationen der Kleidungsstücke werden laufend weiter entwickelt, Altes fällt weg, Neues kommt hinzu. Da es sich eben nicht um Massenproduktion handelt, unterscheidet sich jedes Stück ein bisschen von dem anderen und bekommt so seine ganz eigene Note. Auch auf Ihre Wünsche und Anregungen kann ich bei der Anfertigung eingehen. Teilen Sie mir einfach Ihre Vorstellungen mit.